MBSR - Mindfulness based stress release
Seminar für Lehrerinnen, Lehrer
und Schulleitungen
„Sich erden, atmen, Stille erleben, entspannen“
Ist ihr Beruf, Ihr Leben hektischer geworden, Ihre Belastungen höher?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Alltag gelassener meistern.
Dabei wird Ihr individuelles Stresserleben berücksichtigt:
Stressen Sie ungelöste Konflikte?
Oder ist der Erfolgs- und Entscheidungsdruck zu hoch?
Achtsamkeit hilft, Negativschleifen im Kopf zu erkennen und zu beenden: Schwierige Gedanken verlieren Schritt für Schritt ihre Macht und eine mitfühlende, freundliche Haltung sich selbst gegenüber kann entstehen.
MBSR ist eine auf Achtsamkeit basierende Stressreduktion (mindfulness based stress reduction) von Dr. Jon Kabat-Zinn, in den 1970er Jahren an der Universitätsklinik in Worcester (US) entwickelt. Stressbewältigung wird durch gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit und durch Entwicklung, Einübung und Stabilisierung erweiterter Aufmerksamkeit erreicht. Der Kurs beinhaltet buddhistische Meditation, Yogapraktiken und Übungen in Ruhe und Bewegung.
In allen Übungen spielt der Atem „als Anker“ der erhöhten Aufmerksamkeit für den Moment eine zentrale Rolle. Dabei konzentriert man sich auf den Fluss des Atems beim Ein- und Ausatmen. Das Ziel dabei ist, den Gedankenfluss zu unterbrechen, den Geist zur Ruhe zu bringen und dadurch ganz bei sich zu sein, sich zu spüren. Eine tiefere Ruhe wird erreicht und eine intensivere Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen. Grundlage ist eine Form des Geistestrainings, mit dem Ziel, im gegenwärtigen Augenblick zu sein, ohne eine bewertende Haltung, ohne eine Interpretation. Es werden Selbstheilungskräfte aktiviert und die Anwender finden zu sich selbst zurück, zu ihrer Ganzheit.
Die Kursleiterinnen vermitteln Stressmangement, Elemente der kognitiven Psychologie und der Kommunikationswissenschaften, wobei die Themati-sierung dieser Bereiche in Gruppengesprächen erfolgt. Es wird genügend Raum zum Austausch gegeben, und die Gruppenmitglieder haben die Möglichkeit, die für sie wichtigen Problemkreise anzusprechen.
Das Seminar ist speziell für LehrerInnen und Mitglieder der Schulleitung konzipiert. Ziel ist es, die erlernte Aufmerksamkeit zu integrieren, sie auch im Schulalltag bei Bedarf anwenden zu können.
Durch das MBSR-Training kann der Krankenstand auch in Ihrer Schule gesenkt, sowie das Betriebsklima erheblich verbessert werden. Mittels Achtsamkeit entwickeln Sie bessere Stress -Resilienzen, und Sie sind in der Lage, Bewältigungsstrategien zu erlernen. Es entstehen Fertigkeiten, Stress und Belastungen im Beruf und Alltag wahrzunehmen und zum Positiven zu regulieren.
Die Teilnehmer erhalten eine CD, einen wöchentlichen Übungsplan und sind dann in der Lage das Neuerlernte zu Hause zu üben, anzuwenden und die Fähigkeit einer körpereigenen Stressregulation zu entwickeln. Es werden regenerative und kognitive Fähigkeiten entwickelt.
Das Seminar geht über 8 Wochen, bietet je 2,5 Stunden wöchentlich an, - in einer Gruppe von maximal 15 TeilnehmerInnen.
Übungselemente:
- Körperwahrnehmungsübung (Body-Scan)
- Yogahaltungen
- Achtsamkeitsübungen in Stille (Sitzen) und in Bewegung
- Achtsamkeitsmeditation auf den Atem
- die Achtsamkeit wahrnehmen bei alltäglichen Verrichtungen
In klinischen Studien konnten positive Wirkungen der MBSR-Kurse bei der Behandlung des Burn-Out Syndroms, von Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, von chronischen Schmerzstörungen, usw. nachgewiesen werden. Der Kurs dient zur Prophylaxe, um den persönlichen Stresspegel reduzieren und regenerieren zu können.
Dozentinnen:
Dagmar Gierling
Psycholog. Beraterin (VFP), Systemischer Coach, Entspannungspädagogin
Josefa Ost
Heilpraktikerin (Psych), Ganzheitliche Entspannungspädagogin
Termine: 8 x donnerstags, ab 21.08.2014
Uhrzeit: 18.30 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Integratives Therapie-Zentrum an der HPSD
Seminargebühr: € 300,-
Anmeldung: per Mail an
kontakt@heilpraktikerinostduesseldorf.de oder
dagmar.gierling@web.de