Veranstaltungen

 

Arbeitskreis Yurashi e.V.

Der gemeinnützige Arbeitskreis Yurashi e.V. wurde 2019 gegründet als Zusammenschluss aller Menschen, die Yurashi praktizieren und die sich für Yurashi interessieren. Von dieser Gründung berichtete zwar nicht die internationale Presse, sehr wohl aber das "Nordparkecho", dem unsere Praxis seit ihrer Gründung als Anzeigenkunde verbunden ist. Denn im Nordosten der Stadt Wuppertal ist das "Nordparkecho" ein gern gelesenes Blatt mit unterhaltsamen wie anspruchsvollen redaktionellen Beiträgen für alle, die ein reges Interesse an ihrer kommunalen Umgebung, an ihrer Heimat nehmen.

Und weil Sie, lieber Besucher dieser Website, sich auch für Yurashi interessieren, finden Sie hier verlinkt: die Satzung ..... und einen Aufnahmeantrag. Der AK freut sich nicht nur über yurashi-aktive Mitglieder in seinen Reihen, sondern auch über alle Interessierten und Förderer.

 

Online-Stammtisch

Jeweils am 2. Mittwoch jedes "geraden" Monats, also sechsmal im Jahr, treffen sich Mitglieder des Arbeitskreises und Interessierte in einem Online-Stammtisch, sie tauschen ihre Erfahrungen aus, holen sich Rat und Anregungen, planen gemeinsame Aktionen.

Nächste Stammtische:

Mittwoch, den 10. Dezember, ab 19.30 Uhr
Themen :
a) Rückblick auf die Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 2. Nov. 2025: Perspektiven für die Zukunft
b) Zertifizierter Yurashi-Gesundheitspraktiker (DGAM) :
ein neues Berufsbild für Yurashi-Anwender und -Therapeuten ab 2026: Die DGAM-Ausbilderin Corinne Adolph (Berlin) informiert umfassend und beantwortet alle praktischen Fragen dazu. Bei Bedarf Fortsetzung im nächsten Stammtisch.

Mittwoch, den 11. Januar 2026, ab 19.30 Uhr
Themen :
a) Konzept MV - hybrid & safe : Online-Teilnahme an Mitglieder-versammlungen rechtssicher ermöglichen. Der Gedankenaustausch dazu ist Vorbereitung über die Einführung per Beschluss in der
b) Außerordentlichen Mitgliederversammlung noch im Febraur 2026: Perspektiven / Aufgaben?

Sie sind nicht im Arbeitskreis, möchten einfach einmal teilnehmen?
                     - Mail mit Kontaktdaten an AK-Yurashi-eV@gmx.de .....

 

Yurashi Praxis Treffs (YPTs, sprich: 'Üpties')

können von jedem Mitglied veranstaltet werden, das seine Praxis für einen Austausch über Yurashi zur Verfügung stellen möchte und dazu einlädt. In zwangloser Umgebung und Atmosphäre entspannung erleben und sich darüber austauschen, so könnte man diese Veranstaltungen beschreiben, die meist ein Zeitfenster von vier bis fünf Stunden ausfüllen: Patienten, Interessenten, neugierige Nachbarn, Kollegen, die gerade den "Yurashi Anwender" absolviert haben, ein paar "alte Hasen", behandeln, erleben, beobachten und erläutern alles, was da ganz "ohne Netz und doppelten Boden" geschieht.

⇒     H I E R   finden Sie immer die vollständige Liste mit dem aktuell geplanten YPT-Programm für 2025/26. Wird ständig ergänzt.
Schauen Sie doch öfter einfach mal rein .....

Yurashi: Berufskleidung - und zum Verschenken

Der Arbeitskreis Yurashi e.V. hat - um die Öffentlichkeitsarbeit der Anwen-der und Therapeuten für ihre Praxen zu unterstützen - unterschiedliche Bekleidungsstücke, Give Aways und Geschenkartikel in einem allgemein im Internet zugänglichen Shop zusammengestellt: Yurashi Spreadshop. Damit wird ein kleiner Gewinn erarbeitet, der unmittelbar und vollständig, dazu nachweislich in andere Projekte investiert wird, die den ideellen Zielen des Arbeitskreises zu Gute kommen.

https://yurashi.myspreadshop.de/

Dieser Shop ist nur zu bestimmten Zeiten zu besuchen, weil die Angebote sich nicht an das gesamte surfende Publikum wenden, sondern an Freunde und Förderer von Yurashi. Geplant sind in der näheren Zukunft:
10.-17.12.2025, 17.-24.02.2026, 12.-19.04.2026,
13.-20.05.2026, 08.-15.10.2026, 07.-13.12.2026.

 

Yurashi Newsletter

sind keine Veranstaltungen im eigentlichen
Sinne. Obwohl: Da ist eine Menge passiert
in den letzten Jahren, seit die erste
Ausgabe erschien. 2014 in der Heilpraktiker-
schule Düsseldorf gegründet, hat der News-
letter die Entwicklung von Yurashi in Deutsch-
land begleitet und davon berichtet.

Heute wird der Newsletter von der Yurashi-Akademie herausgegeben als Online-Veröffentlichung,- nur ab und zu und bei besonderen Anlässen erscheint auch eine gedruckte Ausgabe.
Gerne veröffentlichen wir Erfahrungsberichte von Anwendern und Therapeuten, aber auch kritische Fragen und Anregungen sind uns sehr herzlich willkommen.

Wer sich also für die Geschichte dieser Therapie interessiert und sie nachvollziehen möchte, der klickt sich einfach mal durch alle Ausgaben.
Und wer regelmäßig informiert werden möchte, wenn eine neue Ausgabe mit allen brandaktuellen Informationen herauskommt, der sendet eine Mail mit diesem Wunsch an AK-Yurashi-eV@gmx.de.

Bereits erschienene Ausgaben:

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 1, Sept. 2014

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 2, Dez. 2014

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 3, März 2015

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 4, August 2015

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 5, November 2015

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 6, April 2016

ゆらし Yurashi  ゆらし  Newsletter No. 7, April 2016

Yurashi  Newsletter No. 8, August 2016

Yurashi  Newsletter No. 9, Dezember 2016

Yurashi  Newsletter No. 10, Mai 2017

Yurashi  Newsletter No. 11, Dezember 2017

Yurashi  Newsletter No. 12, April 2018

Yurashi  Newsletter No. 13, November 2018

Yurashi  Newsletter No. 14, März 2019

Yurashi  Newsletter No. 15, Juli 2019

Yurashi  Newsletter No. 16, Oktober 2019

Yurashi  Newsletter No. 17, Januar 2020

Yurashi  Newsletter No. 18, September 2020

Yurashi  Newsletter No. 19, 1. Januar 2021

Yurashi  Newsletter No. 20, August 2021

Yurashi  Newsletter No. 21, Dezember 2021

Yurashi  Newsletter No. 22, September 2022

Yurashi  Newsletter No. 23, Juli 2023

Yurashi  Newsletter No. 24, Dezember 2023

Yurashi  Newsletter No. 25, April 2024

Yurashi  Newsletter No. 26, August 2024

Yurashi  Newsletter No. 27, Dezember 2024

Yurashi  Newsletter No. 28, März 2025

Yurashi  Newsletter No. 29, Juni 2025

Yurashi  Newsletter No. 30, September 2025

Pareidolien ..... eine Einladung zur Sinn-Findung oder in die Mythologie